Das Projekt Ecoparc wurde nach Beendigung des Baus für das Bundesamt für Statistik auf der Basis eines Ideenwettbewerbs aus dem Jahre 1990 entwickelt. Dabei wird eine urbane Brache in der Grösse von rund 4 ha in der Nähe des Bahnhofs Neuenburg überbaut. Mit dem Konzept will man ein neues Quartier mit gemischter Nutzung schaffen – Wohnen, Arbeiten, Lernen – , wobei nachhaltige Kriterien integriert werden. Es werden sowohl neue Gebäude erstellt wie auch bestehende ehemalige Industrie- und Gewerbebauten umgenutzt.
Neuchâtel
Regeneration of an urban brownfield
SFSO 1, 1994-1998
SFSO 2, 2000-2004
Residential building „Crêt-Taconnet Est“, 2002-2007
Campus Arc 1 : 2004-2009
Campus Arc 2 : 2007-2011
Passerelle du Millénaire : 2012-2013
ca. CHF 300 Mio.
Internationale Auswahl "Places of hope" | 2018
Distinction romande d'Architecture - DRA | 2010
PRIDE - Kantonaler Preis für nachhaltige Entwicklung in Unternehmen | 2008
Preis ASPAN-SO - Ville compacte et qualité de l'espace urbain | 2007
DIFA-Award | 2006
Bruno de Meulder,
Urban Renewal in Europe, Bruxelles, Academic and Scientific Publishers, 2012
Bruno de Meulder,
Urban Renewal in Europe, Bruxelles, Academic and Scientific Publishers, 2012
Bruno Marchand,
Rapport du jury du Prix ASPAN-SO, 2007