Der Neubau überzeugt durch stringente Fassaden, einen markanten Arkadenbereich und attraktive Begegnungszonen mit Raum für Austausch und Begegnung.

KlimaGebautBüroBIMÖffentliche HandWettbewerb 1. Rang

Drei Merkmale zeichnen den quaderförmigen Baukörper der dritten Bauetappe aus: die stringente Fassadengestaltung, der repräsentative Arkadenbereich und der Umgang mit dem von Nord nach Süd leicht abfallenden Areal. Der zentral gelegene, fünf Meter hohe Eingangsbereich bietet zugleich Orientierung und Zugang zu den halböffentlichen Nutzungen. Dazu gehören etwa der Konferenz- und Schulungsbereich, das Passbüro oder die Cafeteria inklusive Aussenraum. Dank Oberlichtern über dem Innenhof wird das Tageslicht tief ins Gebäudeinnere geführt.  An der Schnittstelle zwischen der Vertikalerschliessung und dem Bürobereich befinden sich die sogenannten Social Hubs. Diese Begegnungszonen sind bewusst ausserhalb der Büroflächen angeordnet. Dies minimiert dort die akustischen Störungen und bietet gleichzeitig genügend Raum für einen spontanen, persönlichen Austausch.

Ort

Zollikofen

Bauherrschaft

Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

Auftragsart

Gesamtleistungswettbewerb mit Marti Gesamtleistungen 2016 | 1. Preis

Nutzung

Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA

Nachhaltigkeitslabels

Minergie P ECO
SNBS Platin
GI (gutes Innenraumklima)

Realisierung

2020 - 2023